Aktuelles
Mein Interview zum Thema „NGO-Sumpf“ mit InfraRot – Sicht ins Dunkel. Vielen Dank für die Einladung!
Jetzt hier reinschauen:
_______________Folgt uns auf ✅InfraRotMedien: https://infrarotmedien.de/✅Odysee: https://odysee.com/@InfraRotMedien✅Telegram: https://t.me/Infrarot_Medien✅X:...
𝐇ä𝐧𝐝𝐞 𝐰𝐞𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐊𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧!
In Eberswalde soll eine Lesung mit einem „transsexuellen Teddybären“ für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren stattfinden – veranstaltet vom Christopher Street Day Eberswalde.
Überall folgen und nichts mehr verpassen: linktr.ee/sebastian.maack.mdb
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.
Heute gedenken wir dem Volksaufstand von 1953 – einem mutigen Kampf für Freiheit, der brutal niedergeschlagen wurde.
Der 17. Juni steht als Symbol:
Freiheit ist nicht selbstverständlich, und es braucht Mut, sie zu verteidigen.
Wir leben heute ohne Panzer auf den Straßen – aber Wachsamkeit ist nötig, damit das so bleibt.
Genau darum engagiere ich mich in der AfD:
Weil ich will, dass unsere Kinder und unser Volk in Freiheit aufwachsen können.
+++ Deutsche bekommen immer weniger Kinder: Unsere Familien zuerst! +++ Die Geburtenrate in Deutschland ist auf einem historischen Tiefstand! 2023 kamen im Schnitt nur noch 1,38 Kinder pro Frau zur Welt – sieben Prozent weniger als im Vorjahr. Während sich immer mehr junge Paare ihren Kinderwunsch abschminken, regiert die Politik an den vielfältigen Problemen vorbei: Stetig wachsende Inflation, Wohnraumknappheit und damit steigende Mieten, explodierende Steuern und ein Staat, der bis ins Kinderzimmer regiert, machen unser Land zu einem Ort der Perspektivlosigkeit. Deutschland ist ein Hochsteuerland, junge Menschen können sich schlicht keine Familie mehr leisten. Der Traum vom Eigenheim bleibt für
Ich war bei der Übergabe des Policy Papers der Jugend-Enquete-Kommission – und ich muss sagen: Der Inhalt hat es in sich. 📌 Es geht u.a. um eine konsequente Umsetzung des Digital Services Act – mit der Folge, dass unbequeme Meinungen im Internet gelöscht werden könnten. 📌 NGOs, die mit staatlichen Mitteln gefördert werden, sollen künftig deutlich politischer agieren dürfen – ganz ohne Verpflichtung zur politischen Neutralität. Ich habe einige der Jugendlichen eingeladen, mit mir über diese Vorschläge in den Dialog zu treten. Denn genau das brauchen wir: Offenheit, Austausch, Diskussion. 💬 Wie seht ihr das? Sollte Meinungsäußerung im Netz wirklich